Neuerscheinung und Buchpräsentation: Das Auto von Sarajevo
Das Buch über den geschichtsträchtigsten Oldtimer der Welt, und eines der wichtigsten Objekte des Heeresgeschichtlichen Museums im Wiener Arsenal.
Am 28. Juni 1914 wurde Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie Gräfin von Hohenberg bei ihrem Besuch von Sarajevo im Automobil sitzend ermordet.
Der Wagen Marke Gräf & Stift - Baujahr 1910, 4 Zylinder, 28/32 PS, inks neben der Windschutzscheibe die kleine Erzherzogsstandarte - blieb nach dem Attentat in Sarajevo in Verwahrung. Der Eigentümer, Franz Graf Harrach, widmete es Kaiser Franz Joseph, der die Überstellung in das k. u. k. Heeresmuseum verfügte. Von 1914 bis 1944 war der Wagen in der Feldherrenhalle ausgestellt.
Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges wurde er beschädigt, seit 1957 befindet er sich nach einer Restaurierung an seinem heutigen Aufstellungsplatz.
Das Buch von M. Christian Ortner und Thomas Ilming erzählt einerseits die Geschichte dieses Fahrzeuges und bietet andererseits in vielen aktuellen Detailfotos eine genaue (auch technische) Dokumentation des Wagens.
Das Auto von Sarajevo
Der geschichtsträchtigste Oldtimer der Welt
Von M. Christian Ortner und Thomas Ilming
Format: 23,5 x 20 cm
Umfang: 124 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Einband: matt cellophanierter Pappband
Preis: EUR 24,95
Die beiden Neuerscheinungen „Das Auto von Sarajevo“ und „Sarajevo – Tatort Lateinerbrücke“ werden am Dienstag, dem 10. Juni 2014, um 18.00 Uhr, im Palais Porcia, Herrengasse 23, 1010 Wien, präsentiert - Anmeldung unter nachfolgenden Link:
Bildquelle: HGM Wien/Edition Winkler-Hermaden
Die Fotos für dieses Buch stammen übrigens von unserem Freund Hans Schubert, der für den Club Ventilspiel immer die coolen Fotos vom 24 Stunden Nordring und dem 1000 km Rennen macht.
Kommentare
Kommentar schreiben
Um einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie angemeldet sein.
Noch nicht registriert? zur Registrierung
Das könnte dich auch interessieren: